LINK: Informationen zur Raiding Project Sommer 2017 Ausstellung
Hier klicken und Ausstellungskatalog ansehen oder runterladen
Die RAIDING FOUNDATION ist ein gemeinnütziger Verein (ZVR-Zahl 276 781 700), der den kulturellen Austausch zwischen Japan und Österreich fördert – insbesondere das Raiding Project. Autor und Fotograf Roland Hagenberg hat diese Architektur- und Kunstinitiative 2010 ins Leben gerufen. Dabei sollen in Raiding , dem Geburtsort von Franz Liszt, Kunstwerke als experimentelle Gästehäuser entstehen, und zwar von namhaften japanischen Architekten. Raiding liegt eine Stunde (mit Auto) südlich von Wien.
Der erste Bau, das sogenannte Storchenhaus von Terunobu Fujimori, wurde am 27. Oktober 2012 fertiggestellt und kann seit Frühjahr 2013 besichtigt werden.
Dieser experimentelle Bau wurde am 8. Mai 2014 vom damaligen Bundesminister für Wirtschaft und Wissenschaft Reinhold Mitterlehner mit dem „Österreichischen Innovationspreis Tourismus” ausgezeichnet. Der Preis ermöglichte die Gestaltung eines Unterstandes in der Gemeinde Raiding durch den japanischen Star-Architekt Hiroshi Hara (Drei Wanderer/Three Travelers).
Private Sponsoren sowie eine engagierte Gemeinde haben zur Projektverwirklichung beigetragen.
Terunobu Fujimoris Storchenhaus
Die Projekte und Kulturveranstaltungen der Raiding Foundation wurden bisher ohne öffentliche Förderungen realisiert.
Storchenhaus (Foto Tomas Soucek)
Storchenhaus (Foto Tomas Soucek)
Das Leitthema vom Raiding Project ist „Life inside Art“. Roland Hagenberg und Baukonsulent Richard Woschitz/Woschitz Engineering haben beim Storchenhaus grossen Wert darauf gelegt, ein besinnliches und komfortables Wohnen zu ermöglichen. Dazu hat auch die Tischlerei Ecker/Dominik Petz in Raiding beigetragen, die die Innenausstattung nach Anweisungen des Architekten anfertigten.
Die Baupläne für das Hara Haus von Star-Architekt Hiroshi Hara sind fertiggestellt, ein Baugrund wurde dafür gefunden. Dem bewohnbaren Kunstwerk wurde aber vom burgenlaendischen Bausachverständigen bisher noch keine Baugenehmigung erteilt.
Hiroshi Hara ist bekannt für die futuristische Kyoto Station, den Shin Umeda Sky Wolkenkratzer in Osaka und das Sapporo Stadion.
Hiroshi Haras Model “Hara Haus”
“Drei Wanderer” – ein skulpturaler Unterstand von Hiroshi Hara
Shin Umeda Wolkenkratzer von Hiroshi Hara in Osaka
Zu den bisherigen AKTIVITÄTEN der Raiding Foundation zählen (Auswahl):
Architekturvorträge und Workshops in Wien und Raiding mit den japanischen Architekten Kengo Kuma, Terunobu Fujimori, Hiroshi Hara und Takaharu Tetsuka (2010-2011).
Die Austellung „JapanLisztRaiding“ im Architekturzentrum Wien AZW (2010);
Die musikalische Veranstaltungsserie „Japan in Raiding“ im Franz Liszt Konzertsaal Raiding mit 8 Musikerinnen aus Tokio (2012 und 2013).
Die Ausstellung „Crossover Architecture“ im BMW Group Showroom Tokyo im Rahmen des 24. Weltkongresses für Architektur mit Beiträgen u.a. von den Pritzkerpreisträgern Kazuyo Sejima, Ryue Nishizawa und Toyo Ito (2012).
Die Ausstellung „Kleinarbeit“ in Raiding – unter anderem mit Arbeiten von Jeff Koons, Gilbert & George, Christo, Sheila Metzner, Bernd Zimmer, Karl A. Meyer und Peter Beard (Raiding, 2012).
Fertigstellung des Storchenhauses von Terunobu Fujimori in Raiding (2012).
Die Ausstellung “Karl A. Meyer: Cloud of Humanity” und ein Vortrag von Hiroshi Hara (22. Juni 2013 in Raiding).
Ausstellung “Terunobu Fujimori: Storkhouse” in der Artium Kunsthalle (Fukuoka, Japan, Mai 2014).
Eröffnung von Hiroshi Haras skulpturalen Unterstand „Drei Wanderer/Three Travelers“ in Raiding I’m Oktober 2014 – Ecke Neugasse 41.
Aufbau der Freilandskulptur “Birdman” des Schweizer Kuenstlers Karl A. Meyer in Raiding (Ecke Wiesengasse 12).
“Birdman” von Karl A. Meyer (Fotos R. Hagenberg und Philipp Kreidl)
Vortrag und Ausstellung des japanischen Landschaftsarchitekten Yoshiki Toda im Lisztzentrum Raiding (März 2015).
Ausstellung “Hidden/Versteckt” mit 32 internationalen Künstlern (Raiding, Oktober 2015)
Kalligraphie-Ausstellung mit Mari Nishida (Raiding, Juni 2016).
Weltreporter.net Symposium im Lisztzentrum Raiding (Juli 2016) mit 20 namhaften deutschsprachigen Auslandskorrespondenten sowie Der Standard Chef-Redakteurin Alexandra Föderl-Schmid, ORF Korrespondent Karim El Gawhary, Spiegel Korrespondent Hasnain Kazim, Falter Chef-Redakteur Florian Klenk sowie Dr. Wolfgang Petritsch – ehemaliger EU Chefverhandler für Kosovo und UN Hoher Repräsentant für Bosnien. Moderation Cornelia Vospernik (ORF).
Sommerausstellung “Raiding Project” (Juni – September 2017 in Raiding) mit Arbeiten von Karl A. Meyer, Tanja Pfaff, Roland Hagenberg, Hugo Carmo und Erik Trauner.
Als Mitglied der Raiding Foundation unterstützen Sie ein unkonventionelles Experiment, das international Beachtung gefunden hat. Zudem sind Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich mit den Themen Stadt-/Landleben, Lokalismus/Globalismus und Kunst/Alltag auseinandersetzt. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich unserem Kreis anschliessen könnten!
Anfragen und Anmeldung bitte an: email hidden; JavaScript is required – oder per Post: Neugasse 39; A-7321 Raiding; Austria
ÜBERNACHTUNGEN: Der Aufenthalt im Storchenhaus ist nur Mitgliedern der Raiding Foundation vorbehalten. Maximal zwei Personen (in Ausnahmefällen mehr). Bei Gästegruppen sollte zumindest ein Gast Mitglied der Raiding Foundation sein. (Jahresmitgliedsbeitrag 30 Euro. Empfohlener Pauschal-Unkostenbeitrag/Spende 200 Euro pro Übernachtung und Haus (unabhängig von Personenzahl).
JAHRESMITGLIEDSBEITRÄGE:
Mitglieder (30 Euro):
a) erhalten den vierteljählichen Newsletter Forum Raiding
b) 10% Ermässigung bei allen Raiding Foundation Veranstaltungen, Büchern, Workshops, limitierten Kunstausgaben und den geplanten Raiding Project Lifestyle Produkten.
c) Übernachtungsmöglichkeit im Storchenhaus. Empfohlene Spende 200 Euro pro Übernachtung und Haus (unabhängig von Personenzahl).
Fördernde Mitglieder (300 Euro):
a) b) und c) – sowie:
d) Erwähnung des Namens bei Medienaussendungen der Raiding Foundation (Broschüren, Press Releases, Kataloge)
e) Bevorzugte Reservierungsmöglichkeit bei Übernachtungen im Storchenhaus.
f) Einladung zu VIP Dinners im privaten Rahmen zum Beispiel mit Star-Architekten, prominenten Persönlichkeiten oder Künstlern, wenn diese Anwesend sind/zu Besuch kommen.
g) Storchenhaus-Tasche mit Raiding Project Katalog
Sponsoren (3000 Euro)
a) b) c) d) e) f) und g) sowie:
h) Name auf offizieller Sponsorentafel im Storchenhaus und auf der Homepage
i) ein signierter, nummerierter und limitierter Druck von einem der Raiding Project Architekten
j) Marketing- und Promotion Möglichkeiten in Zusammenhang mit Raiding Project Events
Unsere Bankverbindung:
Raiding Foundation Konto-Nr: 2942-8332-700 BLZ: 20111
ERSTE BANK; Zweigstelle Hornstein
SWIFT (BIC): GIBAATWW IBAN: AT35 20111 294 283 32700